Stadtradeln 2023 steht in den Startlöchern
Bereits zum 11. Mal nimmt Ahrensburg am STADTRADELN teil. In diesem Jahr findet die Aktion vom 29. Mai bis zum 18. Juni statt
An diesen 21 Tagen heißt es also fleißig in die Pedale zu treten und so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
„Das STADTRADELN ist ein hervorragender Anlass, um die Vorteile des Radverkehrs selbst zu erleben und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
So können gerade auf kürzeren Strecken tatsächlich Zeitvorteile durch direktere Wege bestehen, oder aber auch, weil schlicht Staus und Parkplatzsuche vermieden werden“, sagt Steffen Pollmann (Mobilitätsmanager Stadt Ahrensburg).
In Ahrensburg trägt der Verkehr in hohem Maße zu den Treibhausgas-Emissionen bei (2015: 20%). Obwohl durch die Regional- und U-Bahnhöfe schon gute Grundvoraussetzungen für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bestehen, nutzen Pendelnde für den Anschluss an die Bahnen oftmals noch den eigenen PKW. Dabei wäre die Fahrradnutzung gerade hier eine sehr gute Alternative.
Zudem kann das STADTRADELN dazu beitragen, unsere Stadt attraktiver zu machen. So können beispielsweise die Wegebeziehungen, die bei Nutzung der STADTRADELN-App aufgezeichnet werden, besser in der Stadt- und Verkehrsplanung berücksichtigt werden. Auf dieser Grundlage lässt sich unsere Stadt schöner, sicherer und nachhaltiger gestalten.
Auch individuell bringt die Radnutzung ein verbessertes Wohlbefinden, Gesundheitsförderung und Spaß mit sich. Also nichts wie rauf aufs Rad und ausprobieren!
Die Anmeldung ist auf der Seite https://www.stadtradeln.de/ahrensburg möglich. Dort kann ein neues Team gegründet oder einem bestehenden Team beigetreten werden.
Um die geradelten Kilometer zu erfassen gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Bei Nutzung der STADTRADELN-App werden Kilometer automatisch im System erfasst
- Eintragung auf der Webseite
- Wöchentliche Abgabe eines Erfassungsbogens bei
Megna Chibber (megna.chibber@ahrensburg.de) oder
Steffen Pollmann (steffen.pollmann@ahrensburg.de)