Offenlage aktueller Bauleitpläne
Flächennutzungsplan
Im Flächennutzungsplan (FNP) ist für das ganze Stadtgebiet die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Stadt in den Grundzügen dargestellt. So sind zum Beispiel vorhandene und geplante Wohnbauflächen, gewerbliche Bauflächen, Gemeinbedarfsflächen sowie Flächen für die Landwirtschaft im Flächennutzungsplan der Stadt Ahrensburg dargestellt. Die Grundlage der Darstellungen des Flächennutzungsplanes in Bezug auf Natur und Landschaft bildet der Landschaftsplan. Der Flächennutzungsplan für Ahrensburg stammt aus dem Jahr 1974. Er wurde im Laufe der Zeit immer wieder geändert, um jeweils aktuellen Entwicklungen und Bedürfnissen gerecht zu werden.
Flächennutzungsplan der Stadt Ahrensburg, gültig seit 1974
Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan von 1974
Flächennutzungsplan der Stadt Ahrensburg mit Änderungen bis 2021
Aufstellung eines neuen Flächennutzungsplans
Am 04. Dezember 2024 wurden in einer gemeinsamen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses und des Umweltausschusses der 3. Entwurf des Flächennutzungsplans beschlossen. Parallel zum Flächennutzungsplan wurde ein neuer Landschaftsplan erstellt, der Grundzüge für Naturschutz und Landschaftspflege darstellt. Gemeinsam bilden beide Pläne die Grundlage für die Aufstellung konkreter Bebauungspläne, für die städtebauliche Entwicklung sowie für Maßnahmen zum Schutz und zur Gestaltung von Natur und Landschaft. Der Landschaftsplan konnte bereits im März 2020 abschließend beschlossen werden. Information zum Landschaftsplan finden Sie hier. Die Darstellung einer Baufläche im Flächennutzungsplan schafft noch kein Baurecht. Dieses wird erst durch den Bebauungsplan geschaffen. Der Bebauungsplan wiederum ist aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln. In diesem "Entwicklungsangebot" liegt die größte Bedeutung des Flächennutzungsplanes.
Beschluss des 3. Entwurfs des Flächennutzungsplans am 04.12.2024
Dritter Entwurf des Flächennutzungsplanes
Begründung zum Entwurf des Flächennutzungsplans
Strategische Umweltprüfung zum Entwurf des Flächennutzungsplans
Wenn Sie sich über die Entwicklungsperspektiven der Stadt mit ihren vielfältigen Facetten informieren möchten oder wenn Sie selbst einen Beitrag zur Stadtentwicklung leisten möchten, wenden Sie sich bitte an die auf dieser Seite genannte Mitarbeiterin des Fachdienstes Stadtplanung.
Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Ahrensburg/ Teiloffenlage vom 03.02.2025 - 03.03.2025
Für das Gemeindegebiet der Stadt Ahrensburg wird der Flächennutzungsplan (FNP) aufgestellt.
Am 04. Dezember 2024 beschloss der Bau- und Planungsausschuss sowie der Umweltausschuss den 3. Entwurf des Flächennutzungsplans sowie die 3. Teiloffenlage des FNP und die Beteiligung der Behörden und sonstiges Träger öffentlicher Belange (TöB).
Während des Zeitraumes der Offenlage – 03.02.2025 bis 03.03.2025 – haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich über die Planung zu informieren und eine Stellungnahme abzugeben. Siehe dazu die Amtliche Bekanntmachung.
Folgende Dokumente liegen öffentlich aus:
- Flächennutzungsplan (FNP) - Planzeichnung
- FNP Änderungsübersicht
- Begründung des FNP
- Umweltbericht/Strategische Umweltprüfung des FNP
- Integriertes Stadtentwicklungskonzept, Juni 2010
- Wohnungsmarktkonzept, Oktober 2009
- Einzelhandelskonzept, August 2012
- Gewerbeentwicklungskonzept, Juni 2015
- Landschaftsplan + Erläuterungsbericht, 2020
- Biotoptypenkartierung (Teil 1, Teil 2)
- Lärmaktionsplanung + Karten (Teil 1, Teil 2, Teil 3), 2017
- Methangasuntersuchung + Karten, 2009
- Masterplan Verkehr, 2012 (Teil 1, Teil 2, Teil 3)
- Stellungnahmen und Eingaben aus der Öffentlichkeit im Zuge der frühzeitigen Beteiligung gemäß § 3 (1) BauGB; 2015
- Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gemäß § 4 (1) BauGB; 2015
- Stellungnahmen und Eingaben aus der Öffentlichkeit im Zuge der formellen Beteiligung gemäß § 3 (2) BauGB; 2016 (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6)
- Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange im Zuge der formellen Beteiligung gemäß § 4 (2) BauGB; 2016
- Stellungnahmen und Eingaben aus der Öffentlichkeit im Zuge der formellen Beteiligung gemäß § 3 (2) BauGB; 2022
- Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange im Zuge der formellen Beteiligung gemäß § 4 (2) BauGB; 2022
- Formblatt - Informationspflichten bei der Erhebung von Daten bei der betroffenen Person im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach dem BauGB (Artikel 13 DSGVO)
- Bericht Teil 1_Veronika-Rath
- Bericht Teil 2_Up'n Barg
- Bericht Teil 3_Gewerbegebiet West
- Bericht Teil 4_KiTa Beimoor-Süd
- Bericht Teil 5_Kastanienallee
- Bericht Teil 6_Am Aalfang
- Bericht Teil 7_Lindenhof
- Bericht Teil 8_FW Brauner Hirsch
- Bericht Teil 9_FW Hamburger Straße
- Bericht Teil 10_GE an der BAB
- Bericht Teil 11_Am Weinberg
- Bericht Teil 12_Am Kratt
- Bericht Teil 13_Hamburger Straße
- Bericht Teil 14_Fritz-Reuter-Straße
- Bericht Teil 15_Nördlich Schäferweg
- Bericht Teil 16_Fischereigelände
- Bericht Teil 17_Südlich Schulstraßer
- Bericht Teil 18_Parkplatz Reeshoop
- Bericht Teil 19_Rosenweg
- Bericht Teil 20_Am Tiergarten
- Amtliche Bekanntmachung über die Erteilung der Genehmigung der 51. Änderung des F-Planes der Stadt Ahrensburg